Die Inhalte dieser Webseite sind Teil der Arbeitsergebnisse der Geschichtswerkstatt Mülheim des »Lokalen Aktionsplans Köln-Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte« von 2009 im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Projektes »VIELFALT TUT GUT. – Jugend für Vielfalt Toleranz und Demokratie«.
Im September 2014 wurde die Website komplett neu gestaltet und umfassend ergänzt. Gefördert wurde dies durch den Verfügungsfonds MÜLHEIM 2020.
Wir danken dem NS-Dokumentationszentrum Köln für seine Unterstützung.
Wir danken der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschisten Köln für die Unterstützung mit Materialien aus ihrem Archiv.
Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms »VIELFALT TUT GUT. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie«:
Gefördert im Rahmen des Strukturförderprogramms MÜLHEIM 2020:
Unsere Anschrift:
Geschichtswerkstatt Mülheim
c/o Kulturbunker Mülheim
Berliner Straße 20, 51063 Köln
Geschichtswerkstatt-Mülheim Blog:
Abonnieren Sie unseren Blog als RSS-Feed >
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Geschichtswerkstatt?
Wir treffen uns in der Regel am letzten Donnerstag des Monats, 19 Uhr, im Café Toré im Kulturbunker Berliner Straße 20 zu einem lockeren Plenum.
Wenn Sie uns Ihre e-mail Adresse hinterlassen, laden wir Sie zum nächsten Treffen ein. Schnuppern Sie doch einmal unverbindlich herein.
Ihre Nachricht: