Wir vermitteln die Geschichte Mūlheims als Stadt und Stadtteil!
Broschüre »100 Jahre Köln-Mülheim« zur Eingemeindung Mülheims nach Köln und zur 100-jährigen Geschichte als Stadtteil erschienen > mehr
Veranstaltungshinweise aus Mülheim und zur Stadtgeschichte
Sa
03
Mär
2018
9. Jahrestag des Archiveinsturzes
Am 03.03.2009 um 13:58 Uhr ist das Historische Archiv der Stadt Köln eingestürzt.
Viele Menschen sind enttäuscht, ja entsetzt über die scheinbar endlosen Verzögerungen, die uns neun Jahre später immer noch Georgsviertel, Waidmarkt und einen Teil der Severinstraße als einen
verunstalteten Stadtraum erleben lassen.
Deshalb richten ArchivKomplex und Köln-kann-auch-anders , die sich seit Jahren mit dem Archiveinsturz und seinen Folgen beschäftigen, am 9. Jahrestag den
Blick in die Zukunft und fragen:
"Was wird aus dem Einsturzort?"
"Welche Chance gibt es für eine Wiederbelebung am Ort der Einsturzkatastrophe?
Deshalb wird auch Frau Oberbürgermeisterin, Henriette Reker, am Samstag 03.03. an der Einsturzstelle sprechen.
Wir laden Sie ein:
Samstag, 03. März 2018 ab 13:00 Uhr
vor dem Haus Waidmarkt 2, 50676 Köln
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung und den Zusatzinformationen, die Sie hier als PDF Dokumente finden
So
28
Jan
2018
Erinnern - eine Brücke in die Zukunft
Der 27. Januar ist der Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Roman Herzog hat ihn 1996 zu einem bundesweiten Gedenktag gemacht; seit 2005 gilt er weltweit.
Die Stadt Köln erinnert in einer zentralen Gedenkveranstaltung in der Antoniterkirche
an diesen Tag.
Da der 27.01. in diesem Jahr auf einen Samstag fällt, findet sie am Sonntag, 28. 01. statt.
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln