Die 29 Tafeln der Geschichtswerkstatt Mülheim wurden erstmals in der Mülheimer Friedenskirche vom 28.10. bis 17.11.2024 gezeigt.
Dokumentiert werden die Zerstörungen und Erlebnisse der schwersten Bombardierung Mülheims am 28.10.1944.
Dieser Tag wird als „Schwarzen Samstag“ von Köln-Mülheim erinnert.
Die Tafeln hängen, wie ein Kreuzweg mit 29 Stationen, in der Mülheimer Liebfrauenkirche, Regentenstrasse 4.
Am Sonntag den 18.05.2025, 17 Uhr ist eine Veranstaltung "1945 - 2025: 80 Jahre Kriegsende, Musik, Texte und Ausstellung".
Die Ausstellung ist zusätzlich vom 08.-22.05. dienstags und donnerstags von 10-12 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter:
Kath. Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius und Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim
Kommentar schreiben
Rainer Kirmse , Altenburg (Donnerstag, 08 Mai 2025 16:38)
EIN FRIEDENSGEDICHT
Kriege fordern Opfer weltweit,
millionenfach unsäglich' Leid.
Zahllose Tränen sind geweint,
stoppen wir die Gräuel vereint.
Lasst die weißen Tauben fliegen,
Aggression und Hass besiegen.
Dem Blutvergießen ein Ende,
Völker reichen sich die Hände.
Allen Menschen Gerechtigkeit,
Leben in Frieden und Freiheit.
GEDANKEN ZUM MAI
Der Mai macht alles neu, so steht's geschrieben;
Wonnemonat, man schwebt auf Wolke sieben.
Wir bewundern die Nacht, die himmlische Pracht;
freuen uns, dass ringsum die Natur erwacht.
Der Frühling zieht ein im bunten Kleid
mit herrlichsten Blumen und Blüten.
Er macht Menschen froh und Herzen weit,
möge er auch bringen den Frieden.
Dass Raketen ins Weltall fliegen,
und nicht den Tod bringen in Kriegen.
Dass vom Himmel die Sterne schimmern,
und nicht Drohnen Häuser zertrümmern.
Darum sollte nun machen der Mai,
dass endlich Krieg und Leiden vorbei.
Für alle Zeiten Gewaltverzicht,
nie darf erlöschen das Friedenslicht.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen