• Blog
    • Termine
    • Kontakt
  • Themen
    • Stadtentwicklung
      • Güterbahnhof
    • Keupstraßen Interviews
      • Willi Hungenberg
      • Wolfgang Becker
      • Meral Sahin
      • Familie Bali
      • Druckerei Schallenberg
      • Muammer Akkoyun
      • Cemal Güzel
      • Ayshe Halilova
      • A.N. aus Burgas
      • Sevim Özdemir
    • Mülheim 1098—1914
    • 100 Jahre Köln-Mülheim
    • Mülheim in der NS-Zeit
      • Chroniken aus der NS-Zeit
      • NSDAP in Mülheim
      • 2. Weltkrieg in Mülheim
      • Zeitzeugen erinnern sich
      • Schwerste Zeiten für Widerständigkeit
      • Arbeiterwiderstand
      • Edelweißpiraten
      • Zeitzeugen des Widerstands
    • Jüdisches Leben
      • Juden in Köln-Mülheim
      • Die Verlegung von Stolpersteinen
      • Geehrt, beraubt und im Nationalsozialismus ermordet
      • Carl Heymann und sein Geschäft Oppenheimer
      • Das Schicksal der Familien Spiegel und Schild
      • Die Synagoge Mülheimer Freiheit 78
      • Der Friedhof der Provincial-Synagogen-Gemeinde Mülheim
    • Urbaner Wandel durch Migration
      • Yildiz Sozialgeschichte
      • Zuwanderung
      • Wirtschaftsdaten
      • Untersuchung der Stadt Köln
    • Religiöse Vielfalt
      • Gurdwara
      • Hamza Moschee
  • Orte und Wege
    • Historische Orte
      • Alt-Mülheim
      • Jüdischer Friedhof
      • Mülheimer Brücke
      • Zwangsarbeiterlager
    • Straßen
      • Deutz-Mülheimer Straße
  • Literatur
    • Veröffentlichungen
    • Bibliographie
  • Links
    • Mülheimer
    • Historische Vereine
    • Historische Archive
    • Historische Museen in Köln
    • Portale
  • Über uns
    • Pressespiegel
    • Förderung
  1. Blog
  2. Kontakt

Kontakt

Unsere Anschrift:

Geschichtswerkstatt Mülheim

c/o Kulturbunker Mülheim

Berliner Straße 20, 51063 Köln

E-Mail: info@geschichtswerkstatt-muelheim.de

Geschichtswerkstatt-Mülheim Blog:

Abonnieren Sie unseren Blog als RSS-Feed >

Facebook

 

Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Geschichtswerkstatt?

Wir treffen uns in der Regel am letzten Donnerstag des Monats, 19 Uhr, im Café Toré im Kulturbunker Berliner Straße 20 zu einem lockeren Plenum. 

Wenn Sie uns Ihre e-mail Adresse hinterlassen, laden wir Sie zum nächsten Treffen ein. Schnuppern Sie doch einmal unverbindlich herein.

 

Ihre Nachricht:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
© Geschichtswerkstatt Mülheim 2014–2022
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen