Wenn man in gut sortierten Buchhandlungen nach dem Thema Widerstand sucht, so stößt man auf die Hitler-Attentäter vom 20 Juli 44, die ‹Weiße Rose› eher noch auf widerständige Adelsfamilien als auf denWiderstand der arbeitenden Menschen. Das offizielle Geschichtsbild zeigt sie lieber als eine Adolf Hitler zujubelnde Menschenmenge am Straßenrand. Dabei sind die Zahlen nicht unbekannt: »Zwischen 1933 und 1939 gab es z. B. 27 Strafverfahren gegen Kölner Widerstandszellen der KPD, die insgesamt ca. 700 Personen betrafen. Es gab Prozesse mit bis zu 80 Angeklagten. In diesen Verfahren wurden 1706 Jahre und 7 Monate Zuchthaus verkündet und acht Todesurteile verhängt.«
Unsere Anschrift:
Geschichtswerkstatt Mülheim
c/o Kulturbunker Mülheim
Berliner Straße 20, 51063 Köln
Geschichtswerkstatt-Mülheim Blog:
Abonnieren Sie unseren Blog als RSS-Feed >
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in der Geschichtswerkstatt?
Wir treffen uns in der Regel am letzten Donnerstag des Monats, 19 Uhr, im Café Toré im Kulturbunker Berliner Straße 20 zu einem lockeren Plenum.
Wenn Sie uns Ihre e-mail Adresse hinterlassen, laden wir Sie zum nächsten Treffen ein. Schnuppern Sie doch einmal unverbindlich herein.
Ihre Nachricht: